Word up! Schreibwettbewerb

Der Word up! Schreibwettbewerb Winter 2022 ist entschieden!

Gewonnen haben die folgenden Texte:

Prosa Fortgeschrittene:     Seval  „Isch geh‘ Gymnasium“
Prosa Nachwuchs:              Perihan „Party ihrer Träume“
Poetry:                                  Dario „Weit weg“

Wir gratulieren ganz herzlich zum Erfolg!

Write on! Winter 2022 / 2023 ist erschienen!

Stolze 152 Seiten hat die Winterausgabe der Write on! – Literaturzeitschrift für junge Autor*innen diesmal. Achtundzwanzig Autorinnen und Autoren präsentieren hier ihre Texte – Fiction / Non-Fiction und Poetry. Fantasievolle, witzige, traurige, gruselige, unterhaltsame und nachdenkliche Geschichten, Essays, Lovesongs und Gedichte. Die Texte stehen für sich und jeder einzelne hat große Aufmerksamkeit verdient. Parallel dazu haben wir mit vielen gesprochen, die bei den Word up!-Schreibwerkstätten mitmachen: Was klappt gut? Was nicht? Und wie soll das alles weitergehen? Um das herauszufinden haben wir über den Tellerrand geschaut, mit Lehrer*innen gesprochen und uns andere
Initiativen angesehen. Wie wird dort geschrieben, welche Gemeinsamkeiten gibt es, welche Unterschiede? Die Ergebnisse werden in die Arbeit der Word up!-Schreibwerkstätten einfließen und dazu beitragen, dieses Netz aus schreibenden Kindern und Jugendlichen auszubauen.
Wer noch daran gezweifelt hat, dass die junge Generation heutzutage gerne schreibt, dass es unbedingt lesenswert ist, was sie zu sagen hat: Hier ist der Beweis. Zu lesen ist die Write on! an unseren Treffpunkten oder demnächst auch in der Kölner Stadtbibliothek.

Write on! Sommer 2022

Seit Juli 2022 ist auch die Sommerausgabe der Write on! erschienen. Über hundert Seiten voller Geschichten, Gedichte, Songtexte, Essays und erstmals auch dabei: Eine Manga-Rubrik. Daher auch das Cover, das einen guten Eindruck vom Talent unserer Zeichner*innen vermittelt. Wer gerne einen Blick in dieses neue Taschenbuch werfen will, kann sich mit uns in Verbindung setzen.

***

Das ist ein gutes Gefühl, sagte eine unserer jungen Autorinnen, als sie vergangenen Winter ihr erstes Buch mit einem eigenen Text in den Händen hielt. Es handelte sich bei ihrer Geschichte um eine kurze Story im kurdischen Original, die für die Ausgabe zusätzlich ins Deutsche übersetzt wurde. Ein gutes Gefühl ist es auch, mit den schreibenden Jugendlichen zu arbeiten, ihre Geschichten, Gedichte, Ideen und Sichtweisen – nicht zuletzt auch manchmal ihre Sprachen kennenzulernen. Das berichten uns Lehrerinnen und Lehrer genauso wie alle, die in Jugendzentren, Vereinen, Schreibprojekten oder privat mit schreibenden Jugendlichen zu tun haben. So auch unsere Schreib-Coaches aus den Word up!-Schreibwerkstätten. Diese gibt es nun schon seit acht Jahren in Köln. Immer wieder haben wir Neues ausprobiert und Bewährtes fortgesetzt, neben dieser Zeitschrift auch unsere jährlichen Word up!-Schreibwettbewerbe, Radiosendungen, Ausflüge – je nachdem, was die finanziellen Mittel und personellen Kräfte gerade hergaben. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Förderer und Mitarbeitenden, die unsere bisherigen Projekte ermöglicht haben.

Nach diesen acht Jahren ist es auch an der Zeit zu resümieren, sich einen Überblick über die gemachten Erfahrungen zu verschaffen und verstärkt den Austausch mit anderen Schreibprojekten im In- und Ausland zu suchen. Interessierte sind herzlich eingeladen, Kontakt zu uns aufzunehmen. Ideen, wie ein solcher Austausch aussehen könnte, gibt es genug – bei unseren Jugendlichen wie auch bei den Erwachsenen, die für sie möglichst günstige Rahmenbedingungen zum Schreiben schaffen wollen.

In diesem Sinne wartet die Zeitschrift nicht nur mit der gewohnten Vielfalt beeindruckender Texte Kölner Nachwuchstalente auf, sondern möchte auch dafür Werbung machen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns auf euch!

Köln, Juli 2022

Write on! Winter 2021/22 – jetzt erschienen!

Was steckt eigentlich hinter einer solchen Zeitschrift? Erst einmal natürlich eine Vielzahl junger Autorinnen und Autoren, die den für manche unerklärlichen Drang verspüren, einen Text zu Papier zu bringen. Einige von ihnen fangen immer wieder an, haben viele Ideen, wie eine Geschichte beginnen könnte, aber noch keine genaue Vorstellung von dem Ende. Also sprechen sie erst einmal darüber oder ziehen sich eine Weile zurück und überlegen noch einmal. Andere schreiben ihre Geschichte in einem herunter oder erzählen sie unseren Schreib-Coaches – denn auch das hat es gegeben: mündlich erzählte Stories, die aufgenommen und erst anschließend aufgeschrieben oder übersetzt wurden. Dann wieder – gerade bei den Jüngeren – gemeinsam, zu zweit geschriebene Texte, was für Ältere oft schwierig erscheint. Der Nachwuchs kann so etwas.

Es gab auch bei dieser zweiten Ausgabe der Write on! also nicht den einen Weg zum Text. So unterschiedlich die Verfasser*innen, so verschieden waren auch ihre Herangehensweisen, mal brauchten sie mehr Unterstützung durch unsere Schreib-Coaches mal weniger.

Noch ist nicht klar, wie es mit dieser Zeitschrift weitergeht. Doch eines ist sicher: Genügend Jugendliche, die gerne schreiben und ihre Texte einmal gedruckt in den Händen halten wollen, gibt es. Wieder sind einige neue – diesmal auch jüngere – Kölner Autorinnen und Autoren dazugekommen. Sehr erfreulich sind die fremdsprachigen oder zweisprachigen Beiträge, die ein Schlaglicht auf die besonderen Fähigkeiten unserer Schreibenden werfen. Denn nur ein Teil von ihnen schreibt in seiner oder ihrer Muttersprache. Wir hoffen, dass sich noch viele weitere anstiften lassen, ihr Sprachtalent zu präsentieren.

Was die Pandemie alles an Unternehmungen, Erfahrungen, Erlebnissen und Abenteuern verhindert, mag man sich kaum vorstellen. Einen Eindruck vermittelt der Beitrag einer Studentin von ihren ersten Semestern. Zwei Jahre Corona lassen allerdings manchmal die anderen wichtigen Dinge aus dem Blickfeld geraten: Fantasie, Träume, Ziele und Wünsche, wie das Reisen – viele Geschichten in diesem Heft nehmen uns mit an sehr exotische Orte, von Melovi bis Buchara.

Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!

Euer Word up! Team

And the Winner is…

Folgende Texte haben im Word up!-Schreibwettbewerb 2021 Freestyle gewonnen:

Prosa Altersstufe 11-14 Jahre

  1. Preis: „Die Vertriebenen
  2. Preis: „Erinnerungen
  3. Preis: „Der Bär“ und „Der verlorene Handschuh

Prosa Altersstufe 15-21 Jahre

  1. Preis: „Mittsommer
  2. Preis: „Aus Schatten geboren
  3. Preis: „Das Abteil

Poetry Altersstufe 11-14 Jahre: „Bros Day

Poetry Altersstufe 15-21 Jahre: „Rede an den Jesidischen Mann

Unsere Jury hat es sich nicht leicht gemacht: Eine dicke Lesemappe wartete auf jede*n einzelne*n. Jeder Wettbewerbstext musste nach verschiedenen Kriterien durchgelesen und bewertet werden. Eigentlich wollten wir dann im Dezember die Sieger*innen in der Stadtbibliothek küren und das Buch Word up! Freestyle präsentieren. Doch wie sie oft in Corona-Zeiten kam es anders. Das Buch ist natürlich da, die Sieger*innen werden nun in mehreren kleineren Veranstaltungen an unseren Treffpunkten geehrt.

Alle, die mitgemacht haben, bekommen eine entsprechende Nachricht. Bis bald!

Word up! Schreibwettbewerb gestartet!

Ab sofort können Beiträge zum Word up! Schreibwettbewerb 2021 eingereicht werden. Unter dem Label „Freestyle“ können alle Jugendlichen zwischen 11 und 21 Jahren, die in Köln wohnen, einen eigenen Text einsenden.

Thema und Genre können selbst gewählt werden, Hauptsache der Text begeistert unsere Jury. Diese besteht aus sieben Jugendlichen und vier erwachsenen Leiter*innen der Word up! Schreibwerkstätten. Mehr…

Mitmachen

Du lebst in Köln und willst Geschichten schreiben? Oder Raps und Songtexte? Oder dir mit anderen zusammen ein Theaterstück ausdenken? Dir fallen nicht die richtigen Wörter ein oder du bist dir nicht sicher, ob dein Deutsch gut genug ist? Egal woher du kommst und was du schreiben willst – wir helfen dir dabei. Die WORD UP!-Schreibwerkstätten sind kleine Gruppen von Jugendlichen, die schreiben wollen. Unter Anleitung überlegen wir gemeinsam, wie du dein Ziel erreichen kannst und wie du es am besten in der Öffentlichkeit präsentierst – wenn du es willst.

Wir treffen uns regelmäßig in unserer Schreibwerkstatt in den drei Kölner Stadtteilen Chorweiler, Porz und Neubrück. Außerdem besuchen wir Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Lesungen, Poetry Slams und treffen Schreibprofis, die uns von ihren Erfahrungen berichten. Neugierig geworden? Dann melde dich über unser Kontaktformular